Profi Friesen

5 N I CHTS I ST GUT. B I S ES GUT GETESTET I ST Es ist ein langer und harter Weg von der ersten Zeichnung bis zum Einsatz auf dem Rasen: Bevor die einzelnen Bau- teile in der Fertigung zusammengesetzt werden, überprüfen wir, ob sie unseren strengen Qualitätsanforderungen ent- sprechen. In unseren Produktionshallen in Gummersbach werden die einzelnen Bauteile dann montiert. Es folgen zahlreiche Test- und Prüfverfahren. So stellen wir in jeder Entwicklungsphase sicher, dass die Mäher tatsächlich unseren Ansprüchen genügen. SCH I ESSEN AUF RASENMÄHER Jeder neue Prototyp eines SABO Rasenmähers muss vor der Serienproduktion eine Tortur über sich ergehen lassen: Die Schlagprüfung beispielsweise untersucht mittels Stahlrohrs die mechanische Festigkeit des Messers. Mit der Rüttel-, Fahrantriebs- und Getriebeprüfung simulieren wir die lebenslange Belastung im Einsatz. Bei der Messerprüfung prüfen wir die Messerbalken auf ihre Strukturfestigkeit. Erst nach einer Million Lastwech- sel wird der Messerbalken für die Serienproduktion freigegeben. Beim Kugelschlagtest schießen gehärtete Stahlkugeln in das laufende Messer sowie das Chassis und liefern Erkenntnisse über die Strukturfestigkeit und Abschir- mung. Zusätzlich testen unsere Profis im Freifeldtest unter härtesten Bedingungen die Produkte auf Herz und Nieren. All das macht einen SABO aus und gewährleistet die bekannt hohe Qualität über einen langen Zeitraum. Die Mäher der COMPACT  LINE sind nicht nur irgendwelche Rasen- mäher. Sie sind unsere meistverkauftesten Modelle. Lebende Legenden unter den Rasenmähern. Und der Beweis für unsere Leidenschaft Made in Gummersbach. Ganz gleich, ob mit Benzin, Stromkabel oder Akku. Der 43-COMPACT hat bis heute Tausende von Gärtnern und Rasen- liebhabern zufriedengestellt. Und er tut es immer noch, auch Jahre nach der Anschaffung. Was an ihm so besonders ist? Vielleicht nichts, was sich äußerlich aufdrängt. In jedem Fall aber seine inneren Werte. Er ist eben ein äußerst zuverlässiges Arbeitsgerät und tut genau das, was er soll: Rasenmähen. M I TDENKEN ERWÜNSCHT Hinter der Marke SABO stehen jedoch nicht nur strenge Qualitätsvorgaben, sondern vor allem eine starke Gemein- schaft motivierter Menschen. Das Prinzip bei SABO folgt ganz eigenen Regeln: Hier wird Qualität eben nicht nur befohlen, sondern auch bewusst erarbeitet – und damit zum Ziel jedes Einzelnen. Jeder Mitarbeiter ist aufgerufen, seinen Teil dazu beizutragen. Das bedeutet: Viel Verantwor- tung und aktives Mitdenken über den eigenen Arbeitsplatz und -bereich hinaus. So sorgen alle Mitarbeiter bei SABO täglich dafür, dass Qualität kein Einzelfall bleibt, sondern die Regel ist. FAM I L I ÄRER ST I L Eines der wichtigsten Prinzipien bei SABO ist die räumli- che Nähe von Vertrieb, Entwicklung und Produktion am Standort in Gummersbach: Die Wege sind kurz. Man kennt sich und redet von Angesicht zu Angesicht miteinander. So werden aus Kollegen Partner im Job – und alle werden Teil der SABO Familie. Dieses besondere Gefühl der Zu- sammengehörigkeit beginnt beim Unternehmen SABO selbst und geht über alle Abteilungen bis hin zu unseren Fachhandelspartnern bei den Kunden vor Ort. Wir leben diesen familiären Stil und pflegen ihn ganz bewusst – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus bis zum Kunden. Er ist der Grundbaustein für eine lebendige Unternehmenskultur und für Produkte, die höchsten Ansprüchen an Qualität und Langlebigkeit genügen. Dass in jedem SABO Mäher serienmäßig die Erfahrung von über sechs Jahrzehnten steckt, können Sie als Nutzer heute sehen und spüren. Unsere SABO Geräte bieten das Maximum an Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit. Eben alles, was man von einem guten Partner erwarten kann. D I E COMPACT L I NE . TYP I SCH SABO .

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwODk=