RWG Erdinger Land

RWG ÖKO Kälber TMR Vorteile der Trocken-TMR Durch die optimale Mischung bekommen die Kälber alle nötigen Inhaltsstoffe: kein Nährstoffdefizit in der Abtränkezeit, höhere tägliche Zunahmen, ideale Pansenzottenentwick- lung (im Vergleich zur Silagefütterung) Einfache Fütterung durch leichte Handhabung bei gleichzeitig guter Futterqualität Hohe Schmackhaftigkeit durch Komponenten wie Mais, Sojakuchen, Natur-Mineral 7700, Luzerneheu, Zuckerrohrmelasse, Rapskuchen, Traubenzucker sowie Getreideanteile Fütterungsempfehlung: Im Regelfall wird die TMR ab der 2. Lebenswoche zusätzlich zur Milchtränke, auf jeden Fall über die Tränkeperiode hinaus, bis sich die Tiere an den Wegfall der Milch gewöhnt haben, gefüttert. Danach kann langsam mit der Zufütterung bester Silagen begonnen werden (Alter ca. 10 bis 12 Wochen, Tränkezeit plus Umstellungszeit). Immer frisch zunächst zur freien Aufnahme anbieten, bei älteren Kälbern Menge begrenzen auf ca. 2,5 kg pro Kalb und Tag (plus Silage und Heufütterung). Wird nach der Umgewöhnungszeit eine bereits mit Kraftfutter aufgewertete Kuhration vorgelegt, muss die Trocken-TMR begrenzt werden auf 1 bis 1,5 kg pro Kalb am Tag. Grundsätzlich kann die Trocken-TMR bis zu einem Alter von 5 bis 6 Monaten gefüttert werden. FUTTERMITTEL 4 500 kg Oktabine Auf Lager Zustellung mit unserer Hausspedition in Oberbayern innerhalb 3 - 4 Tage   

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwODk=