Möller
I NFOS , T I PPS & TR I CKS FÜR E I N S CHÖNE S ZUHAUS E 4 Tipps fürʼs Gärtnern im Gewächshaus 365 Tage Eigenanbau Das Anbauen eigener Lebensmittel ist momentan beliebter denn je. Daher sind Gewächshäuser immer häufiger in unseren Gärten zu finden. Der Anbau im Gewächshaus unterscheidet sich aber von dem im Freiland. Wir haben Ihnen 4 Tipps zusammengestellt. 1. Überhitzung vermeiden Gewächshäuser wandeln Sonnenenergie in Wärme um. An heißen Sommertagen kann das zum Hitzestau führen. Besonders praktisch sind hierfür automatische Fensterö ner: Dabei wird das Fenster durch die sich ausdehnende Wärme angehoben. Ein Schattiernetz kann die Sonneneinstrahlung ebenfalls reduzieren. Bilder: GettyImages 2. Frühzeitig in die Gartensaison starten Das Gewächshaus hat den Vorteil, dass es teilweise ganzjährig nutzbar ist. Bis spät in den Herbst kann das Gemüse geerntet werden und im ausklingenden Winter reicht die Sonneneinstrahlung bereits für die erste Aussaat. 3. Mischkultur und Fruchtfolge Selbst Angebautes ist nicht nur umweltfreundlicher, es schmeckt auch besser. Achten Sie darauf, dass nur gepflanzt wird, was auch gut miteinander auskommt (z. B. Gurken, Kopfsalat, Tomaten). Bepflanzen Sie jede Stelle im Beet Jahr für Jahr mit einer anderen Gemüsesorte, damit der Boden seine Nährsto e nicht verliert. 4. Der ideale Standort Das Gewächshaus benötigt viel Sonne. Die waagerechte obere Kante eines Satteldaches sollte möglichst in Ost-West-Richtung verlaufen. Zudem ist es praktisch, es nah am Haus zu platzieren, sodass die Wege zum Holen des frischen Gemüses nicht zu lange werden.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwODk=