Erdinger Land

6 KALK VOR MAIS Nicht nur die extrem gestiegenen Betriebsmittelpreise für Dünger, Triebstoffe und Ener- gie im Allgemeinen zwingen Sie als Landwirte zu effizienten und kostensparenden Wirt- schaften. Auch die regional extreme Hitze und Trockenheit setzt zusätzlich den Bestän- den zu. Eine an den Standort angepasste Kalkversorgung leistet wegen ihrer vielfältigen Wirkung zur Optimierung der Bodenfunktionen einen wichtigen Beitrag. Legen sie mit der Vorsaatkalkung vor Mais den Grundstock für gute Bodenstruktur, hohe Nährstoffver- fügbarkeit und optimale Bodenbiologie. Bodenstruktur – für einen guten Start und bessere Wasserversorgung Eine gute Bodenstruktur gehört zu den wichtigsten Bodeneigenschaften und kenn- zeichnet eine gute Bodenfruchtbarkeit. Kalk fördert die Bildung von Ton-Humus-Kom- plexen und stabilisiert damit das Bodengefüge. Der Boden wird durch stabile Poren- systeme in die Lage versetzt, mehr Wasser aufzunehmen und zu speichern. Auch die Verschlämmungs- und Erosionsgefahr wird dadurch gesenkt, weil Oberflächenwasser schneller versickern kann. Kalk mobilisiert Nährstoffe In Folge der natürlichen Versauerung sinkt der pH-Wert als Maß für den Kalkversor- gungszustand des Bodens ab, so dass die Verfügbarkeit der Hauptnährstoffe abnimmt. Durch gezielte Kalkdüngung und Anhebung des pH-Wertes in den optimalen Bereich (pH-Klasse C nach VDLUFA) steigen die Gehalte an pflanzenverfügbaren Nährstoffen an. Eigene Untersuchungen aus 2019 bestätigen, dass alleine durch die Kalkung die Gehalte bei pflanzenverfügbaren Phosphat und Kalium (nach CAL-Methode) deutlich angestie- gen sind. Für die optimale Verfügbarkeit aller Haupt- und Spurennährstoffe liegt der optimale pH-Wert bei Ackerflächen auf sandigen Böden bei pH 5,5 und auf schweren tonhaltigen Böden bei pH 7,0. Beratungsservice der RWG Die Mitarbeiter der RWG Erdinger Land Betriebe stehen Ihnen in den jeweiligen Regio- nen für gezielte Beratungen in diesen Fällen gerne zur Verfügung, um für Ihre Anforde- rungen und Ansprüche die geeignete Kalkdüngungsstrategie zu entwickeln.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwODk=