RWG
KALK In der Frequenz und Ausprägung zunehmende Wetterextreme wie Dürreperioden und Starkregen stellen die Landwirtschaft vor immer größere Herausforderungen. Zur Verbes- serung der Bodenstruktur auf landwirtschaftlichen Nutzflächen, spielt die regelmäßige Kalkdüngung eine zentrale Rolle. Die im Kalk enthaltenen zweiwertigen Kat- ionen Calcium und Magnesium sind in der Lage Bodenteilchen miteinander zu verkit- ten und eine flockige Struktur auszubilden. Der Kalk dient als Maurer im Boden, der den Boden gleichzeitig lockert und stabili- siert. Nur so kann das angestrebte Krümel- gefüge entstehen. Die regelmäßige Kalkdüngung ist Grundvo- raussetzung für einen erfolgreichen Maisan- bau. Zur Vorsaatkalkung vor Mais eignet sich in erster Linie Schwarzkalk und Branntkalk. Durch die Wasserlöslichkeit des Branntkalks, wirkt er am schnellsten und hat die beste Strukturwirksamkeit. Schwarzkalk besticht aufgrund seiner Feinheit mit höchster Re- aktivität. Neben der Kalkwirkung, enthält der Schwarzkalk zugelassenen und geprüften Nitrifikationshemmstoff. Sowohl Branntkalk, als auch Schwarzkalk erfüllen phytosanitä- re Eigenschaften und haben eine Neben- wirkung gegen Schädlinge wie Schnecken. Ebenfalls gut geeignet für die Kalkung vor Mais sind die RWG Powerkal Produkte. Ne- ben der Kalkung werden Grundnährstoffe wie Phosphat und Kalium, sowie Kieselsäu- re und Spurenelemente ausgebracht. Alle Powerkal Produkte sind im Öko-Landbau zugelassen Calcium und Magnesium sind die Brückenbauer um neben der Tonflockung Salzsäure- Test auf „freien Kalk“ stabile Ton-Humus-Komplexe auszubilden, eine Voraussetzung für den erfolgreichen Humusaufbau. Besonders der Mais hat in seiner Jugendentwicklung einen hohen Anspruch an einen optimalen Boden. 6
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTkwODk=